JAKOTOP startet bald

Am Samstag, den 25. Jänner 2020 fällt der Startschuss zu den Dreharbeiten für den Film “ IM JAKOTOP“. Es ist eines der 94 ausgewählten Projekte für das Kulturjahr Graz 2020. Die Begründung der Jury für die Auswahl lautete: „Aufgrund der hohen Kompetenz der Beteiligten und dem Mehrwert als nachhaltige filmische Dokumentation spricht sich der Programmbeirat für eine Förderempfehlung aus.“

Der Dokumentarfilm will den Alltag im Bezirk Jakomini erkunden und einen Heimatfilm der anderen Art schaffen, als eine Reise zu den Bewohnerinnen und Bewohnern, die die Wünsche der Menschen an die Zukunft ihres Bezirkes in den Mittelpunkt stellt. Vor allem will der Film über den gesamten Zeitraum des Jahres 2020-2021 Menschen im Spannungsfeld zwischen der Unerbittlichkeit urbaner Alltagsrealitäten und der permanenten Flucht in die Geborgenheit ihrer ureigensten errichteten Scheinwelten und Rückzugsorte zeigen. Durch Auslassungen und der Transformation und Verformung der sogenannten Wirklichkeit beabsichtigt der Film eine bestimmte Dokumentarfilmästhetik zu erlangen. Als Regisseur konnte der Grätzelverein „Café Jakomini“ den bekannten Grazer Filmer Markus Mörth gewinnen. 

Samstag, 25. Jänner 2020
MUWA, Museum der Wahrnehmung, Friedrichgasse 41

10.00 – 17.00 Uhr:
JAKOMINI, erzähl uns Geschichten!
Offener Drehtag im MUWA:
Einladung an die Bewohnerinnen und Bewohner von Jakomini vor der Kamera Geschichten über ihren Bezirk zu erzählen

18.00 Uhr:
JAKOTOP, fertig los!
Offizielle Trailer-Präsentation zum Drehbeginn:
„JAKOTOP – Ein Heimatfilm von Markus Mörth“

Ein Projekt im Rahmen von Kulturjahr Graz 2020

Scroll to Top
Share via
Copy link
Powered by Social Snap